Diskussion:Inselbogen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Was noch gemacht werden muss
Der Artikel muss noch ein wenig sachlich überprüft und ergänzt werden, z.B. warum es Bögen sind. Außerdem bedarf er noch sprachlicher Glättung.
Die Liste der Inselbögen aus dem englischen Artikel fehlt noch. --Philipendula 00:40, 21. Jul 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Inselbögen on Wikipedia
- Aleutian Islands
- Kurile Islands
- Japan
- Philippinen
- Marianas Islands
- Tonga and Kermadec Islands
- Ryukyu Islands
- Andaman and Nicobar Islands
- Mentawai Islands
- Sunda Islands
- Tanimbar and Kai Islands
- Solomon Islands
- Lesser Antilles
- South Georgia and the South Sandwich Islands
--Philipendula 01:05, 22. Jul 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Konvergierende Platten
Der Unterschied der konvergierenden Kontinentalränder sollte besser beleuchtet werden. Besonders unter Verwendung der Beispiele der Anden im Vergleich mit Japan, da es sich hierbei um 2 unterschiedliche settings handelt. Ausserdem muß man Angaben über den backarc und forearc Bereich machen, die ein sehr wichtiges Element darstellen. Ausserdem sind die speziellen Einheiten der Kordilleren Südamerikas (Anden) kein Inselbogen in dem Sinne, sondern stellen einen magmatischen Bogen dar, der sich vom Inselbogen unterscheidet.
--Henning W 13:50, 24. Mär 2006 (CET)
- Die von dir kritisierten Stellen wurden bereits am 15. März 06 ergänzt. Fore-Arc und Back-Arc wurden erwähnt. Es wurde dargestellt, dass es sich bei den Anden nicht um einen Inselbogen sondern eine analoge Bildung handelt. Die genaue Unterscheidung unterschiedlicher Settings bei konvergenten Platten wurde hier nicht gemacht, da dies bei Konvergenz und bei Plattentektonik eingebaut werden muss. Solltest du Details oder weitere Klärungen vermissen schreib bitte genauer, welche.--Regiomontanus 14:04, 24. Mär 2006 (CET)