Installationsprogramm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Installationsprogramm oder Installer ist ein Computerprogramm, das Dateien, wie Programme, Treiber oder andere Software auf einem Computer installiert. Einige Installer sind speziell dazu gemacht, die Dateien zu installieren, die sie enthalten; andere Installer haben einen allgemeinen Zweck und funktionieren durch das Auslesen des Inhalts eines Softwarepakets, das installiert werden soll.
Ein derzeit sehr populäres Format für Microsoft Windows ist das MSI-Installationspaket, das vom Windows Installer installiert wird. Von Firmen hergestellte Tools, um Installer für Windows herzustellen, sind z.B. InstallShield, SetupBuilder, Wise, ScriptLogic (formaler MaSaI Solutions), InstallAware, BitRock und OnDemand. Die meisten dieser Tools können MSI-Pakete erzeugen, genauso wie ihre eigenen proprietären Executablen.
Freie Alternativen sind z.B. NSIS und InnoSetup und ein Tool von Microsoft, das WiX genannt wurde. BitRock hat ein Multiplattform-Tool, genannt InstallBuilder, das Installer für Windows, Mac OS X, Linux und einige andere Betriebssysteme erzeugt und das frei für Open Source-Projekte verfügbar ist.
Programme, die keine zusätzlichen Systemkomponenten installieren müssen, können durch eine einfacheren Weg installiert werden, nämlich, indem man die Programmdateien vom Installationsmedium oder Download-Adresse zu dem Ort, an dem der Benutzer die Dateien installieren möchte, kopiert; dies ist auch als "Drag-and-Drop Installation" bekannt und es wird keine Installationssoftware benötigt.
Ein Installationsprogramm auf CD-ROM wird oft so entwickelt, dass es automatisch startet, wenn die CD in das Laufwerk gelegt wird (Autostart).