Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V. (ifp) wurde 1968 im Auftrag der katholischen Deutschen Bischofskonferenz mit Sitz in München gegründet. Erster Leiter der Journalistenschule war der Jesuitenpater Dr. Wolfgang Seibel SJ. Weitere Direktoren: Prof. Josef Innerhofer (1992-1998), P. Roger Gerhardy OSA (seit 1999). Der von Absolventen gegründete Förderverein des Instituts zur Förderung publizistischen Nachwuchses e.V. (Fifp) vergibt seit 2004 jährlich den Pater-Wolfgang-Seibel-Preis für Nachwuchsjournalisten. Der Journalistenpreis wird in zwei Kategorien ("Print", "Hörfunk/Fernsehen") verliehen.
[Bearbeiten] Literatur
- Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses / Deutscher Presserat (Hrsg.): Ethik im Redaktionsalltag. Reihe Praktischer Journalismus Band 63. Konstanz 2005
- Anton Magnus Dorn / Gerhard Eberts (Hrsg.): Redaktionshandbuch Katholische Kirche. Zum Nachschlagen und Nachdrucken. Reihe Journalistische Praxis. München 1996
- Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (Hrsg.): Wie werde ich Journalist? Augsburg 1993