International Mobile Subscriber Identity
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die International Mobile Subscriber Identity (IMSI) dient in GSM- und UMTS-Mobilfunknetzen der eindeutigen Identifizierung von Netzteilnehmern (interne Teilnehmerkennung). Neben weiteren Daten wird die IMSI auf einer speziellen Chipkarte, dem so genannten SIM (Subscriber Identity Module), gespeichert. Die IMSI-Nummer wird weltweit einmalig pro SIM-Karte von den Mobilfunknetzbetreibern vergeben. Dabei hat die IMSI normalerweise nichts mit der Telefonnummer der SIM-Karte zu tun und ist für den Benutzer nicht sichtbar.
Die IMSI hat immer 15 Zeichen und setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Mobile Country Code (MCC), 3 Zeichen
- Mobile Network Code (MNC), 2 Zeichen
- Mobile Subscriber Identification Number (MSIN), 10 Zeichen
Beispiel einer IMSI: 262019876543210, MCC=262 für Deutschland, MNC=01 für T-Mobile, MSIN=9876543210 für den Teilnehmer.
[Bearbeiten] Siehe auch
- IMSI-Catcher zum Abhören von Mobilfunk-Kunden
- IMEI zur Identifizierung des Endgerätes
- TMSI (Temporary Mobile Subscriber Identity)
[Bearbeiten] Weblinks
- Regeln der Bundesnetzagentur zur IMSI (.pdf) (Stand Juni 2006)