International Project Engineering
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
International Project Engineering (IPE) ist ein interdisziplinäres Studienkonzept.
Das Reformmodell startete im Wintersemester 1995 an der FH Konstanz und wurde zum Wintersemester 1999 auf Dauer eingerichtet. Dieser Studiengang läuft jedoch jetzt aus, da sich aufgrund der Studiengangsleitung und aufgrund der neuen Masterstudiengänge dieser Studiengang nicht mehr erhalten lässt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Was ist IPE
Der Studiengang IPE soll dem Studierenden ein breites Spektrum an Wissen mit auf den Weg geben. Dieses Wissen setzt sich aus mehreren Studiengängen zusammen, somit bietet sich dem IPEler eine vielseitige Einsatzmöglichkeit in international arbeitenden Unternehmen. Dies wird vor allem noch damit unterstützt dass zwei Auslandsaufenthalte vorgeschrieben sind um die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Der IPEler eignet sich vor allem für Tätigkeiten im Projektmanagement, da aufgrund des weitgefächerten Wissens optimale Voraussetzungen für die Koordination von Projekten bestehen. Viele Absolventen dieses Studiengangs bekleiden heute Führungspositionen in namhaften internationalen Unternehmen.
[Bearbeiten] Voraussetzungen
Es ist vorgesehen, dass Studenten zunächst in den Studiengängen Elektrotechnik und Informationstechnik (EI), Maschinenbau (MB) oder Technische Informatik (TI) das Grundstudium absolvieren. Interessenten aus den genannten Studiengängen können sich nach bestandenem Vordiplom für diese Studienrichtung bewerben.
[Bearbeiten] Studierende
Acht Studienplätze stehen pro Semester für diese Studienrichtung zur Verfügung. Alle Bewerber werden zu einem Beratungsgespräch eingeladen. Dort soll dem Bewerber eine Vorstellungen über die Studienrichtung gegeben werden. Über die Aufnahme entscheidet das Los, falls mehr Bewerbungen als Studienplätze vorliegen.