Internationaler Rhönradturn-Verband
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Internationale Rhönradturn-Verband (IRV) ist der Weltverband für das Rhönradturnen. Er wurde im Januar 1995 in Basel, Schweiz, gegründet.
Mitglieder sind die das Rhönradturnen vertretende Sportverbände aus den Ländern:
- Belgien (seit 1995, mit Unterbrechung von 1998 bis 2003)
- Deutschland (seit 1995)
- Japan (seit 1995)
- Niederlande (seit 1995)
- Norwegen (seit 1997)
- Österreich (seit 2003)
- Schweiz (seit 1995)
Der Weltverband ist offen für weitere nationale Verbände. Er führt in jeweils zweijährigem Rhythmus Rhönrad-Weltmeisterschaften, Weltcups und Internationale Trainingscamps durch. Präsident ist seit 3. Mai 2005 der Deutsche Paul Sieler.