Interpluvialzeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Interpluvialzeit ist eine Trockenphase (entsprechend der Warmzeiten im Gebirge) im Gebiet der heutigen Tropen und Subtropen, in der die Glacisterrassen, die in der Pluvialzeit (im Zuge der Pedimentation) entstanden sind, linear (fluviatil) zerschnitten werden.