Iphiklos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Iphiklos, in der griechischen Mythologie, Sohn des Phylakos von Phylake in Thessalien. Vater zweier Söhne, Protesilaos, der vor Troja fiel und Podarkes.
Bei Homer (Ilias - 2. Gesang) auch der Herdenreiche genannt.
Als Kind war er von einer rätselhaften Krankheit befallen, die von Melampus, den sein Vater gerade in seinem Kerker hatte, geheilt wurde.
Er nahm am Zug der Argonauten nach Kolchis teil, um das Goldenen Vlies zu holen.
Bei den Leichenspielen für Pelias, gewann er den Wettlauf.
[Bearbeiten] Weblinks
- Iphiklos. Artikel in: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Aufl. 1888 ff., Bd. 8, S. 1018 f.
- Griechische und Römische Götter und Sagengestalten, Buchstabe I