Isaac Barrow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Isaac Barrow (* 1630 in London; † 4. Mai 1677 ebenda) war ein englischer Geistlicher und Mathematiker.
Bekannt ist er vor allem als Lehrer von Isaac Newton. Er erkannte früh, dass die Integralrechnung und die Differentialrechnung zueinander invers sind. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Reihenentwicklung.
Von 1663 bis 1669 war er Inhaber des berühmten Lukasischen Lehrstuhls an der Cambridge University.
Es gibt die Auffassung, dass er seinen Lehrstuhl an der Universität großzügig an Newton abtrat oder dass er dabei selber Karriere machen wollte. Gewiss hat er sich mehr für einen Theologen gehalten und Mathematik studiert, um die Theologie zu fördern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Isaac Barrow im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Vorgänger Henry Glenham |
Bischof von St. Asaph 1669-1680 |
Nachfolger William Lloyd |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barrow, Isaac |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Geistlicher und Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 1630 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 4. Mai 1677 |
STERBEORT | London |