Isaac Jacob Schoenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Isaac Jacob Schoenberg (* 21. April 1903, Galaţi, Rumänien; † 21. Februar 1990) war ein rumänischer Mathematiker, bekannt für die Entdeckung von Splines.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Schoenberg, Contributions to the problem of approximation of equidistant data by analytic functions, Quart. Appl. Math., vol. 4, S. 45–99 und 112–141, 1946.
[Bearbeiten] Weblinks
- John J. O'Connor und Edmund F. Robertson: Isaac Jacob Schoenberg auf MacTutor History of Mathematics archive.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schoenberg, Isaac Jacob |
KURZBESCHREIBUNG | rumänischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 21. April 1903 |
GEBURTSORT | [[Galaţi, Rumänien]] |
STERBEDATUM | 21. Februar 1990 |