Isabela (Galápagos)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit einer Größe von 4.640 km² und einer Länge von 120 Kilometern ist Isabela (englisch auch Albemarle) die größte der Galápagos-Inseln. Die Insel bildet etwa die Hälfte der Landfläche des gesamten Archipel.
Die Bezeichnung Isabela leitet sich vom Namen der spanischen Königin Isabella I. (1451-1504) ab, welche die Entdeckungsfahrten von Christopher Kolumbus finanziell unterstützte.
Den höchsten Punkt der Insel bildet mit 1.707 m der Vulkan Wolf. Auf Isabela leben heute rund 950 Menschen, die meisten in und um den Hauptort Puerto Villamil, gelegen an der Südostküste.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 0° 45' 39" S, 91° 1' 22" W