Isomorphie (Kristall)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Isomorphie von Kristallen bezeichnet man das Auftreten verschiedener Feststoffe in identischer Kristallform.
Isomorphie ist eine Voraussetzung für die Bildung von Mischkristallen. Das Phänomen wurde 1819 erstmals vom deutschen Naturforscher Eilhard Mitscherlich beschrieben.