Isotyp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Isotyp (griech. isos = gleich, griech.: typos = Wesen, Charakter) werden Atome oder Substanzen genannt, welche in dem gleichen Kristallstrukturtyp vorkommen. Zu den wichtigsten Strukturtypen zählen die kubisch-dichteste, die hexagonal-dichteste und die kubisch-raumzentrierte Struktur. Eine isotype Struktur nehmen die Metalle der ersten Hauptgruppe, die alle in der kubisch-raumzentrierten Packung vorliegen. Neben der Isotypie existiert noch eine Anisotypie. Hierbei werden die Plätze von Kationen und Anionen vertauscht, als Beispiel sie Thoriumoxid (ThO2) und Lithiumoxid (Li2O).
Im genetischen Sinne: Gene können durch Duplikation mehrfach im Genom vorkommen. Die Produkte dieser Gene, die eine sehr ähnliche Funktion haben, werden als Isotypen bezeichnet.