Ivar Bern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ivar Bern (* 20. Januar 1967) ist ein norwegischer Schachspieler. Er gewann 2006 die Weltmeisterschaft im Fernschach.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fernschach
1986 wurde Bern Mitglied im norwegischen Fernschachverband. 1988 gewann er die norwegische Fernschachmeisterschaft. 1991 erhielt er vom Weltfernschachverband ICCF den Titel Internationaler Meister, 1993 wurde er Großmeister.
Die Qualifikation zur Endrunde der 17.Weltmeisterschaft erreichte er durch einen dritten Platz im Halbfinale 1989/95 und einen vierten Platz im 3/4-Finale. Die Endrunde begann im März 2002. Im Januar 2006 stand Bern mit 10,5 aus 16 Punkten als Sieger fest. Zwar war er punktgleich mit den deutschen Wolfgang Rohde und Joachim Neumann, aber wegen der besseren Wertberechnung wurde er Weltmeister.
[Bearbeiten] Nahschach
Im Nahschach gewann Bern dreimal die Offene norwegische Meisterschaft, nämlich 1986, 1989 und 1990. In der Geschlossenen norwegischen Meisterschaft belegte er 1989 und 1990 Platz 3. 1988 und 1992 vertrat er Norwegen bei der Schacholympiade. 1992 erhielt er von der FIDE den Titel Internationaler Meister. Mit dem Verein Bergen Chess Club gewann er fünfmal die Mannschaftsmeisterschaft von Norwegen (1994, 1997, 1998, 2000 und 2003).
[Bearbeiten] Journalist
In der Zeitung Bergens Tidende betreut er die Schachrubrik.
[Bearbeiten] Privat
Bern arbeitet im Pädagogisch-Psychologischen Dienst in der Stadt Bergen. Auch spielte er als Gitarrist in den Rockgruppen The Swamp Babies und Syv. Er hat einen Sohn Balder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bern, Ivar |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Schachspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1967 |