Diskussion:Ja
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gibts eigentlich wirklich kein ja im Lateinischen? Oder liegt das daher, dass Latein primär eine Hochsprache darstellt, die schon im der klassischen Zeit so nicht mehr auf der Strasse gesprochen wurde. Kann man da nicht annehmen, dass im Latein wohl auch Si und No existiert haben wird und gibt es hierzu Belege? Eine Frage, die mich schon lange interessiert Rabauz
AFAIK gibt's nur das ita est bzw. sane (quidem) und als stärkere Bejahung immo. Gruß --Stefan / st-fl 15:32, 16. Apr 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Babylon
Dank Babylonischer Sprachverwirrung sind ein paar Aspekte in diesem Artikel schlicht falsch. Erstmal die Basisfeststellung: „Ja“ und „wahr“ unterscheiden sich in ihrer logischen Aussagekraft. Waehrend man ein Statement wie „1 ist groeszer als 0“ sowohl mit „Ja“ bestaetigen, als als „wahr“ auszeichen kann, sieht es bei der Verneinung ja genau anders aus - „0 ist nicht groeszer als 1“ ist „wahr“, aber die korrekte Bestaetigung dafuer ist nicht „Ja, ...“ sondern „Nein, 0 ist (tatsaechlich) nicht groeszer als 1.“ Das ganze zieht sich entsprechend durch mehrere der angegebenen „Synonyme“ durch - da „TRUE“ schlicht „wahr“ entspricht, entspricht es eben „Ja“ ebenfalls nur in positiven Aussagen. Aehnlich verhaelt es sich beim japanischen hai (bzw. ee, un etc.), wobei allerdings die Intention bewertet wird, nicht die grammatikalische „Polung“, z.B. kore wa suki ja arimasen ka. („Magst du das nicht?“) -> hai, suki ja arimasen. („Genau, ich mag es nicht.“), aber eiga o mi ni ikimasen ka. („Wollen wir nicht einen Film ansehen gehen?“) -> hai, ikimashou! („Ah, doch, gehen wir!“). Im Deutschen gibt es im uebrigen ja durchaus Tendenzen, es ebenfalls so zu handhaben. Strenggenommen ist das aber falsch (nicht, dass ich es selber nicht auch immer wieder machen wuerde). --FAR 04:05, 1. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Ja als Fragewort
Was hälst Du denn von der Bedeutung : Jemand ruft an , man geht dran und sagt unhöflich Ja ? und meint " hier bin ich, was wollen Sie ?" . 26.12.05 G-Michel-Hürth
- Das kannst du ruhig in den Artikel einarbeiten. Wie jedes anständige Wörterbuch dir bestätigen wird, hat ja eben nicht nur die im Artikel dargestellte Funktion. Die von dir dargestellte Funktion existiert übrigens in vielen Sprachen. --Seidl 15:23, 26. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Chinesisch
是 bzw. 是的 kann man nicht als "ja" im deutschen Sinne auffassen. Es ist eher eine Kurzantwort, die sich aus der entsprechenden Frage bildet:
你是大夫吗? Bist du Lehrer?
是。 Ja. (Eigentlich nur das Verb der Frage, also "seien")
Aber:
你好吗? Geht es dir gut?
很好。(Eigentlich "gut gehen")
[Bearbeiten] habe wikilinks in andere Sprachen entfernt
Den russischen habe ich gelassen. Da muss sich jemand anderes überzeugen. ;)
Ich habe sie entfernt, da kein Link auf ein richtiges Ziel war (in die italienische gab es sogar zwei). Die englische W. hat übrigens kein Interesse auf so ein Artikel (siehe hier)
Die meisten zeigten auf yes aber kein Link auf "ja" im Sinne Antwort. Und übrigens waren alle Begriffsklärungsseiten. Links in Artikeln sollten direkt verlaufen!
--Nrainer 17:34, 30. Apr 2006 (CEST)
- Den russischen hab ich auch entfernt (war eine BKL, die zwei blauen links dort behandeln offenbar eine Band bzw. eine Automarke). Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 14:14, 2. Mai 2006 (CEST)
- Der französische zeigte auf „physikalische Einheiten“ -wattenne Quatsch (niederrheinisch) --Hermann Thomas 19:55, 5. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Altgriechisch
Meines Wissens gab es im Altgriechischen sehr wohl Wörter für Ja und Nein, nämlich Ναί und Οὐ/Οὐκ. (Die Variante mit κ, wenn das folgende Wort mit einem Vokal beginnt.) Ναί benutzt Platon für seine Sokratesdialoge ziemlich häufig als Antwort auf Entscheidungsfragen durchaus im Sinne des modernen deutschen "Ja".
Für "Nein." konnte man aber nicht einfach οὐ sagen, sondern es findet sich mehrmals die Kombination Οὐκ ἔγωγε. (≈ Ich nicht.) dafür, aber das is ja nicht das Thema dieses Artikels. Ich erlaube mir Altgriechisch rauszunehmen und den Satz umzuformulieren. Einwände bitte hier hinterlassen, danke. --Lefcant Ϡ 20:37, 22. Dez. 2006 (CET)