Jacques-Nicolas Lemmens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jacques-Nicolas Lemmens (* 3. Januar 1823 in Zoerle-Parwys bei Westerlo; † 30. Januar 1881 in Sempst bei Mecheln) war ein belgischer Organist und Komponist.
[Bearbeiten] Leben
Lemmens erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei seinem Vater, einem Dorforganisten, und bei dem Organisten von Diest, van den Broeck. Seit 1839 besuchte er das Konservatorum in Brüssel, wo er von dessen erstem Direktor, François-Joseph Fétis, unterrichtet wurde. Fétis schickte Lemmens auch nach Breslau, damit er sich bei Adolf Friedrich Hesse mit der Bachschen Orgeltradition vertraut machen konnte.
Nachdem er mehrere Preise für Komposition, Orgel- und Klavierspiel gewonnen hatte (darunter den renommierten Prix de Rome für seine Komposition Le roi Lear), war Lemmens von 1849 bis 1869 Lehrer für Orgel am Brüsseler Konservatorium. Zu seinen Schülern zählen die bedeutenden französischen Orgelvirtuosen Alexandre Guilmant und Charles-Marie Widor.
1852 unternahm Lemmens eine Konzertreise nach Paris, wo er in den Kirchen Saint-Vincent-de-Paul, La Madeleine und Saint-Eustache das Publikum mit seinen Orgelvorträgen in Erstaunen versetzte. Lemmens bekannteste Orgelkomposition ist die Fanfare D-Dur aus "Fanfare, Cantabile und Finale" (siehe unten).
Der musikalische Zweig der belgischen Hochschule für Wissenschaft und Kunst heißt nach ihm "Lemmens-Institut" und befindet sich in Leuven.
[Bearbeiten] Werke (Orgelkompositionen)
- Dix Improvisations dans le style sévère et chantant (1848)
- École d'Orgue, basée sur le plain-chant romain (Orgelschule, 1862), inkl.:
-
- Prélude zu 5 Stimmen (Grave) Es-Dur
- Prière (Moderato cantabile) E-Dur
- Fanfare (Allegro non troppo) D-Dur
- Cantabile (Allegretto) h-Moll
- Finale (Allegro) D-Dur
- Trois Sonatas (1874):
-
- Sonate Nr. 1 "Pontificale" d-Moll
- 1. Allegro moderato
- 2. Adagio
- 3. Marche Pontificale (Maestoso)
- 4. Fuga (Fanfare)
- Sonate Nr. 2 "O Filii" e-Moll
- 1. Prélude (Allegro non troppo)
- 2. Cantabile (Andante)
- 3. Fuga (Allegro con fuoco)
- Sonate Nr. 3 "Pascale" a-Moll
- 1. Allegro
- 2. Adoration (Andante sostenuto)
- 3. Finale "Alleluia" (Maestoso recitando - Allegro)
[Bearbeiten] Weblinks
- Kostenlose Noten von Jacques-Nicolas Lemmens im WIMA: Werner Icking Music Archive
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lemmens, Jacques-Nicolas |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1823 |
GEBURTSORT | Zoerle-Parwys bei Westerloo, Belgien |
STERBEDATUM | 30. Januar 1881 |
STERBEORT | Sempst bei Malines |