Jan Lievens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jan Lievens (* 24. Oktober 1607 in Leiden; † 4. Juni 1674 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler und ausnehmender Zeichner.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Lievens wurde geboren als Sohn einen Posamentierers. Er lernte erst bei Joris van Schooten, dann bei Pieter Lastman in Amsterdam. Als er 14 war kam er zurück nach Leiden. Ab 1625 hatte er zusammen met Rembrandt eine Werkstatt. Lievens bildete sich unter dem Einfluss Rembrandts weiter aus, aber Rembrandt ahmte ihm auch mehrere Male nach. In 1632 ging er nach England, wo er König Karl I., die Königin und viele Vornehme malte. Rembrandt war inzwischen umgesiedelt nach Amsterdam.
Nach drie Jahre ließ er sich in Antwerpen nieder, wo er 1635 in die St. Lukasgilde trat und heiratete und einen Sohn taufen liess. In 1644 setzte er sich in Amsterdam. Als seine Frau starb, heiratete er in 1648 eine Schwester Jan de Bray. Lievens arbeitete in Den Haag und bei Berlin in Schloss Oranienburg. In 1655 kehrte er zurück und lebte bis seinen Tod in Amsterdam. Als er starb hatte er so viel Schulden das seine Kinder die Erbschaft verweigerten.
Lievens stand sicherlich unter dem Einfluss Rembrandts, später jedoch berührten ihn auch die Kunstweisen Van Dycks und Rubens'. Er wechselte sein Stil mehrmals.
Von Historienbildern sind ihm nur die Enthaltsamkeit des Scipio im Stadthaus zu Leiden und die Heimsuchung Mariä im Louvre mit einiger Sicherheit zuzuschreiben. Porträte von seiner Hand besitzen das Reichsmuseum zu Amsterdam, die Münchener Pinakothek, das Wiener Belvedere und das Berliner Museum. Seine Radierungen (etwa 60) stehen an malerischer Kraft denen Rembrandts nach, erreichen sie aber in der Durchbildung des Helldunkels.
[Bearbeiten] Literatur
Jan Lievens, ein Maler im Schatten Rembrandts. Ausstellung in Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig (1979).
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lievens, Jan |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Maler |
GEBURTSDATUM | 24. Oktober 1607 |
GEBURTSORT | Leiden |
STERBEDATUM | 4. Juni 1674 |
STERBEORT | Amsterdam |