Jana Simon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jana Simon (* 3. November 1972 in Potsdam) ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.
[Bearbeiten] Leben
Sie wuchs in der DDR, in Berlin, auf, studierte in Italien italienische Sprache, in Berlin und London Osteuropawissenschaft. Sie ist eine Enkelin der Autorin Christa Wolf.
Seit 1997 ist sie freie Journalistin. 1998 wurde sie Reporterin beim Berliner "Tagesspiegel", schreibt aber auch für andere Zeitschriften. Für ihre Reportagen erhielt sie 2000 den Alexander-Rhomberg-Preis, 2001 den Axel-Springer-Preis und den Theodor-Wolff-Preis.
[Bearbeiten] Werke:
- Buch der Unterschiede - Warum die Einheit keine ist. Berlin: Aufbau Verlag, 2000 (gemeinsam mit Frank Rothe und Wiete Andrasch).
- Denn wir sind anders. Geschichte des Felix S. Reinbek: Rowohlt Verlag, 2002.
- Alltägliche Abgründe: Das Fremde in unserer Nähe. Berlin: Ch. Links Verlag, 2004.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Jana Simon im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simon, Jana |
KURZBESCHREIBUNG | Schriftstellerin, Journalistin |
GEBURTSDATUM | 3. November 1972 |
GEBURTSORT | Potsdam |