Janusschach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Janusschach, auch Superschach genannt, ist eine Schachvariante auf 10 mal 8 Feldern, die eine zusätzliche Figur einführt: Den Janus. Die Janusse stehen zwischen den Springern und den Türmen und ziehen wie Läufer und Springer. Zur Rochade zieht der König neben den Turm und der Turm springt dann über den König. Die Janusfigur ist der einzige Spielstein in diesem Spiel, der in der Lage ist, alleine den anderen König schachmatt zu setzen, was auf dem Bild unten illustriert ist.
Die Figur des Janus entspricht dem Erzbischof in vielen anderen 10x8 Schachvarianten.
Janusschach wurde im Jahr 1978 von Werner Schöndorf erfunden und im Saarland beliebt gemacht. Die Spieler von Janusschach sind im „Europäischen Janusschachverein 1999 e.V.“ organisiert und veranstalten jährlich Turniere.
Bekannte Schachgroßmeister, die Janusschach spielen, sind Viktor Kortschnoi, Péter Lékó und Artur Jussupow.