Diskussion:Japanisch-Ryukyu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Name
Der Name "japonisch" muss die Spezialprägung irgendeines einzelnen Professors sein. Er ist völlig unüblich. Habe nochmal meine gesamte deutschsprachige Literatur durchgesehen. Verschiebe das bitte nach "Japanisch-Ryukyu" o.ä. Bis das geklärt ist, bitte keine Links auf diese willkürliche Neuprägung etablieren. --Ernst Kausen 17:54, 5. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Neubearbeitung 6/2006
Habe den Artikel heute völlig neubearbeitet; dabei wurden die Klassifikation und das Literaturverzeichnis ergänzt, der Rest des Artikels fast neu formuliert. Die - teils gewagten und in keiner Weise belegten - Ursprungshypothesen des alten Artikels habe ich erst mal so stehen lassen (bzw nur die gröbsten Schnitzer entfernt.) Ich bitte den Autor dieser Thesen, baldmöglichst Literaturbelege anzuführen, da der Artikel sonst teilweise in die Kategorie "unbelegt" fällt. Die völlig unnötigen diakritischen Länge-Zeichen auf den "u" bei Ryukyu habe ich durchgehend entfernt, da die deutschsprachige Fachliteratur auch weitgehend ohne sie auskommt. (Diakritische Zeichen sollten bei Lemmata der WP nur da gesetzt werden, wo sie unverzichtbar sind.) --Ernst Kausen 15:07, 21. Jun 2006 (CEST)
Die Längenzeichen werden wahrscheinlich durch die Verwendung des Kunrei-System bei der Trankskription japanischer Schriftzeichen in die lateinische Schrift in den Text gekommen sein. In wie fern sie notwendig sind im deutschsprachigen Wikipedia kann ich nicht beurteilen. Anscheinend werden sie aber auch in allen anderen Artikel zu den Ryukyu-Inseln und zur japanischen Kultur verwendet, so dass ihre Verwendung im Interesse der Einheitlichkeit von Wikipedia angebracht sein könnte5. Der Begriff japonisch, bzw. seine englische Entsprechung, steht auch in der englischen Version des Artikels auf dem deutschsprachige beruht. 80.133.129.232 13:37, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ich wäre für eine konsequente Entfernung der Längenzeichen auch bei den anderen mit "Ryukyu" gebildeten Begriffen. Meine aktuelle Neubearbeitung basiert nicht auf dem englischen WP-Artikel. --Ernst Kausen 02:35, 25. Jun 2006 (CEST)
- In der Wikipedia orientieren wir uns bei der Umschrift japanischer Begriffe am Hepburn-System, das Makron-Verwendung bei langen Vokalen vorsieht. --Asthma 20:15, 12. Jan. 2007 (CET)