Java Specification Request
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
JSR ist die Abkürzung für Java Specification Request und kennzeichnet eine Anforderung für eine Änderung der Java Language Specification (JLS). Dies wird im Rahmen des Java Community Process (JCP) getan.
Um neue Sprachelemente aufzunehmen, APIs zu erweitern oder Revisionen vorzunehmen, wird ein neuer JSR angelegt. Meistens wird ein JSR von einem Expertenteam geleitet, das sich in der jeweiligen Materie bestens auskennt.
[Bearbeiten] Beispiele
- JSR 012: Java Data Objects (Standard zur Realisierung transparenter Objektpersistenz in Java)
- JSR 030: Java 2 Micro Edition (Connected, Limited Device Configuration, „Konfiguration für vernetzte Geräte mit begrenzten Fähigkeiten“)
- JSR 037: Java 2 Micro Edition (Mobile Information Device Profile for the J2ME Platform, „Profil für mobile Informationsgeräte“)
- JSR 082: Java 2 Micro Edition (Bluetooth API, „API für Bluetooth“)
- JSR 173: Streaming API for XML
- JSR 220: Enterprise Java Beans 3.0
- JSR 235: Service Data Objects
- JSR 243: Java Data Objects 2.0 („An Extension to the JDO specification“)
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.jcp.org
- Um zu der JSR mit der jeweiligen Nummer zu gelangen, wird folgende Website mit der entsprechend veränderten id aufgerufen: http://www.jcp.org/en/jsr/detail?id=1