Jean-François Dandrieu
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jean-François Dandrieu (auch d'Andrieu; * um 1682 in Paris; † 17. Januar 1738 ebenda) war ein französischer Organist und Komponist.
Im Alter von achtzehn Jahren erhielt er die Organistenstelle an St-Merry. 1721 avancierte er zum Organisten der königlichen Kapelle. Schließlich folgte er 1733 seinem Onkel, Pierre d'Andrieu (1660 – 1733) in der gleichen Funktion an St-Barthelémy.
Er gehörte zu denjenigen französischen Komponisten seiner Zeit, die den Versuch machten, aus den strengen Formen der in ihre Heimat geltenden musikalischen Konventionen auszubrechen. Dazu brachte man Elemente des italienischen Stils ein, der weit weniger streng angelegt war. Dandrieu schuf Werke aller Gattungen, darunter Violinsonaten, Stücke für Cembalo und Orgel sowie etliche Airs.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dandrieu, Jean-François |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | um 1682 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 17. Januar 1738 |
STERBEORT | Paris |