Jean-Marie Leblanc
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jean-Marie Leblanc (* 27. Juli 1944 in Nueil-sur-Argent) ist ein französischer Sport-Journalist und ehemaliger Radrennfahrer.
Als Amateur-Radrennfahrer wurde er 1964 französischer Universitätsmeister. Von 1966 bis 1971 war er Profi, war allerdings wenig erfolgreich und gewann lediglich sechs unbedeutende Rennen. Sein bedeutendster Erfolg war 1970 der zweite Platz bei den Vier Tagen von Dünkirchen. Zweimal nahm er an der Tour de France teil.
Nach Beendigung seiner Sportkarriere arbeitete er als Journalist bei La Voix du Nord und L'Équipe. Seit 1989 ist Leblanc Direktor des Radrennens Tour de France, unter dessen Ägide die Vermarktung der Tour einen neuen Grad der Professionalität erreicht hat.
Ab 2004 bis Ende 2006 gibt er die Leitung der Tour schrittweise ab an Christian Prudhomme der, anders als Leblanc, vom Rundfunk stammt. 2005 fuhr er in den Fahrzeugen der Organisation nicht mehr vor sondern hinter dem Fahrerfeld.
siehe auch:
- Generaldirektoren der Tour de France
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leblanc, Jean-Marie |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Sport-Journalist |
GEBURTSDATUM | 27. Juli 1944 |
GEBURTSORT | Nueil-sur-Argent |