Jessica Bannister
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jessica Bannister ist die Hauptheldin der Bastei-Heftromanserie Die unheimlichen Abenteuer der Jessica Bannister, die von 1996 bis 2000 erschien. Dabei handelte es sich um eine Heftserie, die dem Genre Romantic Thriller zugeordnet werden muss. Die erzählten Geschichten waren allesamt unheimliche und schaurige Abenteuer, bei denen aber auch Romantik und Liebe nicht zu kurz kamen. In jedem Band wurde also eine Gruselgeschichte erzählt, ohne auf die Aspekte einer Liebesgeschichte zu verzichten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang der Serie
Die Serie startete Ende 1996 als Subserie der Reihe Mitternachtsroman (diese Reihe bedient sich der gleichen Stilmittel des Genres, erzählt aber nur Einzelabenteuer ohne wiederkehrende oder feste Charaktere). Im Abstand von vier Wochen wurde ein neues Abenteuer von Jessica Bannister veröffentlicht. Auf Grund des großen Erfolges (und wohl auch auf Grund des Vorhabens, eine weitere eigenständige Serie auf diesem Gebiet zu etablieren) wurde die Serie im November 1997 aus dem „Mitternachts-Roman“ ausgekoppelt und als eigenständige Serie unter dem Titel Die unheimlichen Abenteuer der Jessica Bannister fortgeführt. Nach 44 Wochen musste die Reihe wieder eingestellt werden, weil die Verkaufszahlen hinter den Erwartungen des Verlags geblieben waren. Da man sich nicht gänzlich von der Serie trennen wollte, wurde sie kurzerhand wieder in den Mitternachtsroman integriert und noch zwei Jahre lang weiter geschrieben. Insgesamt erschienen von 1996-2000 81 Bannister-Romane.
[Bearbeiten] Inhalt und Figurenkonstellation
Den Ursprung hatte die Serie in einer sehr liebevollen Konstellation der Figuren: Jessica Bannister arbeitet als Journalistin beim fiktiven London City Observer und ist spezialisiert für Fälle mit übernatürlichem Charakter. Gemeinsam mit ihrem Kumpel und Kollegen, dem Fotografen Jim Brodie, recherchiert sie die Fälle und berichtet anschließend darüber. Jessica hat als kleines Mädchen ihre Eltern verloren und ist deshalb bei ihrer Großtante, Beverley Gormic (Tante Bell), aufgewachsen. Deren Mann war noch davor bei einer Forschungsreise zum Amazonas verschwunden, sodass Jessica alleine bei Beverley lebte. Jessica hat eine übernatürliche Gabe. In Visionen sieht sie einerseits zukünftige Ereignisse voraus, andererseits kann sie aber auch (mental) in die Vergangenheit reisen.
Das Spiel der Figuren erwies sich als sehr erfrischend, trotzdem entschieden sich die Autoren schon bald für eine Veränderung. Jessica sollte einen Mann bekommen, um nicht in jedem Heft einen neuen Typen aufreißen zu müssen. So ließ man den mysteriösen Tom Howard auf dem Bildschirm erscheinen, einen Mann mit unklarer Vergangenheit, in den sich Jessica unsterblich verliebte (und den sie schließlich auch heiratete). Die sympathische Figur des Jim Brodie geriet dadurch ein wenig in Vergessenheit und nachdem er von einer Sturmhexe entführt worden und lange Zeit abwesend gewesen war, verkam er zur Randfigur ohne große Bedeutung. Letzten Endes kehrte auch Tante Bells verschollener Ehemann, Franklin Gormic, zurück. Damit hatte sich die Serie dann wohl endgültig erschöpft und man entschied sich für den finalen Schlussstrich. Im letzten Band erfuhr Jessica, dass sie Zwillinge bekommen werde. Ein Happy-End.
[Bearbeiten] Die Hauptpersonen
- Jessica Bannister, Reporterin beim London City Observer
- Jim Brodie, Fotograf beim London City Observer, Jessicas bester Freund
- Beverley "Tante Bell" Gormic, Jessicas Ziehmutter
- Franclin Gormic, Beverleys verschollener Ehemann
- Martin T. Stone, Chefredakteur London City Observer, Jessicas väterlicher Freund
- Tom Howard, Reporter beim London City Observer, später Jessicas Ehemann
- Dr. Flesh, Jessicas Erz-Feind
- Ashley Brown, Jessicas alte Jugendliebe
[Bearbeiten] Die Autoren und Titelbilder
Alle Romane erschienen unter dem verlagseigenen Sammelpseudonym Janet Farell, hinter dem eine ganze Reihe von Autoren stand, unter anderem der „Amulett“-Autor Jan Gardemann. Hauptautor der Serie war Alfred Bekker. Peter Thannisch war als Redakteur und Lektor für große Teile der Gesamktkonzeption der Serie hauptverantwortlich.
Die Titelbilder für die eigenständige Serie wurden in den meisten Fällen von dem spanischen Künstler José Ma Espinosa gezeichnet. Für die Bannister-Romane im Mitternachtsroman griff man auf Archivmaterial zurück.
[Bearbeiten] Die Romane
Nr. | Band | Titel | Datum |
01 | MR 578 | Nachts, wenn du die Geister rufst | |
02 | MR 582 | Das Geheimnis der „Schwarzen Krähe“ | |
03 | MR 586 | Das Vermächtnis des Magiers | |
04 | MR 590 | Die Burg der Tempel-Ritter | |
05 | MR 594 | Wo die Wölfe heulen... | |
06 | MR 598 | Im Paradies der Schlange | |
07 | MR 602 | Jessica und der Geister-Mönch | |
08 | MR 606 | Die Verfluchten der Meere | |
09 | MR 610 | Das Spukhaus des Magiers | |
10 | MR 614 | Die steinernen Todesboten | |
11 | MR 618 | Die Insel der Gespenster | |
12 | MR 622 | Im Bann des grünen Phantoms | |
13 | MR 626 | Der kalte Hauch des Todes | |
14 | JB 01 | Sie sah ihren Tod voraus | 18.11.1997 |
15 | JB 02 | Die Burg der verlorenen Frauen | 25.11.1997 |
16 | JB 03 | Der Fluch der schönen Inderin | 02.12.1997 |
17 | JB 04 | Der schwarze Mönch der Rache | 09.12.1997 |
18 | JB 05 | Schreckensnächte in Tanger | 16.12.1997 |
19 | JB 06 | Der Tempel der Unendlichkeit | 23.12.1997 |
20 | JB 07 | Die Geister vom Teufelsmoor | 30.12.1997 |
21 | JB 08 | Das Kloster des Grauens | 06.01.1998 |
22 | JB 09 | Der Geist des Ashley Brown | 13.01.1998 |
23 | JB 10 | Duell der Gespenster | 20.01.1998 |
24 | JB 11 | Im Palast des Vampir-Fürsten | 27.01.1998 |
25 | JB 12 | Das Kabinett der Lady Blanchard | 03.02.1998 |
26 | JB 13 | Die Gruft der Schatten | 10.02.1998 |
27 | JB 14 | Das magische Auge | 17.02.1998 |
28 | JB 15 | Das Grauen haust auf Bladwil Castle | 24.02.1998 |
29 | JB 16 | Kreuzfahrt ins Jenseits | 03.03.1998 |
30 | JB 17 | Spuk in der alten Gormic-Villa | 10.03.1998 |
31 | JB 18 | Ich und der Gaslicht-Mörder | 17.03.1998 |
32 | JB 19 | Das Haus der Spinnen | 24.03.1998 |
33 | JB 20 | Der See der Angst | 31.03.1998 |
34 | JB 21 | Geisterspuk in Nizza | 07.04.1998 |
35 | JB 22 | Der Geist im Wachsfiguren-Kabinett | 14.04.1998 |
36 | JB 23 | Das Geheimnis der Flammenburg | 21.04.1998 |
37 | JB 24 | Das Schloss des Dämons | 28.04.1998 |
38 | JB 25 | Ich suchte den Hexenschatz | 05.05.1998 |
39 | JB 26 | Der Fluch der Geister-Ritter | 12.05.1998 |
40 | JB 27 | Die Burg der Schwäne | 19.05.1998 |
41 | JB 28 | Ein Teufel namens Jessica | 26.05.1998 |
42 | JB 29 | Ich liebte Don Juan | 02.06.1998 |
43 | JB 30 | Das Bild der grausamen Florence | 09.06.1998 |
44 | JB 31 | Die ewige Nacht | 16.06.1998 |
45 | JB 32 | Die Unheimliche von Gilford Castle | 23.06.1998 |
46 | JB 33 | Das Mädchen, das die Toten rief | 30.06.1998 |
47 | JB 34 | Das Grauen von Burg Frankenstein | 07.07.1998 |
48 | JB 35 | Jessicas Voodoo-Hochzeit | 14.07.1998 |
49 | JB 36 | Die Rache der Lady Blanchard | 21.07.1998 |
50 | JB 37 | Wenn nachts die Geister-Kutsche kommt... | 28.07.1998 |
51 | JB 38 | Schreckensfahrt auf der „Titanic“ | 04.08.1998 |
52 | JB 39 | Im Bann der Geister-Masken (1) | 11.08.1998 |
53 | JB 40 | Im Dschungel der Furcht (2) | 18.08.1998 |
54 | JB 41 | Wenn es Nacht wird in Blackhill... | 25.08.1998 |
55 | JB 42 | Jessica und die Geisterkinder | 01.09.1998 |
56 | JB 43 | Der Tod kam mit dem Leichenwagen | 08.09.1998 |
57 | JB 44 | Der Wald der Verfluchten | 15.09.1998 |
58 | MR 671 | Die Sturmhexe | 22.09.1998 |
59 | MR 675 | Die Höhle der Geister-Tiger | 20.10.1998 |
60 | MR 679 | Rückkehr aus dem kühlen Grab | 17.11.1998 |
61 | MR 683 | Jahrmarkt des Grauens | 15.12.1998 |
62 | MR 687 | Gefangene der bleichen Lady | 12.01.1999 |
63 | MR 691 | Burg der verlorenen Seelen | 09.02.1999 |
64 | MR 695 | Lord Blackwoods dunkles Geheimnis | 09.03.1999 |
65 | MR 699 | Insel der Untoten | 06.04.1999 |
66 | MR 703 | Im Bann der schwarzen Gräfin | 04.05.1999 |
67 | MR 707 | Der Werwolf von Dartmoor | 01.06.1999 |
68 | MR 711 | ...und im Keller wohnt der Tod | 29.06.1999 |
69 | MR 715 | Die Burg der Druidin | 27.07.1999 |
70 | MR 719 | Im Bann der Eis-Dämonen | 24.08.1999 |
71 | MR 723 | Dschungel der Verdammten | 21.09.1999 |
72 | MR 727 | Der Herr der Schatten | 19.10.1999 |
73 | MR 731 | Die Bestien aus dem Höllensumpf | 16.11.1999 |
74 | MR 735 | Das Millennium | 14.12.1999 |
75 | MR 739 | Jessica und das Geisterschiff | 11.01.2000 |
76 | MR 743 | Der Geist des Jim Brodie | 08.02.2000 |
77 | MR 747 | Der namenlose Abt | 07.03.2000 |
78 | MR 751 | Wenn Geister dich beherrschen | 04.04.2000 |
79 | MR 755 | Der Tempel der verlorenen Seelen | 02.05.2000 |
80 | MR 759 | Schreckenstraum am Amazonas | 30.05.2000 |
81 | MR 763 | Die Wolfshexe von Strachan Manor | 27.06.2000 |
[Bearbeiten] Nachwirkungen
Drei Jahre nach dem Ende der Serie wurde auch der Mitternachtsroman eingestellt. Im Jahr 2003 versuchte der Bastei-Verlag, das Genre wieder zum Leben zu erwecken. Zwar ließ man nicht noch einmal Jessica Bannister antreten. Aber die Heftserie Rätselhafte Rebecca orientierte sich klar an ihrem großen Vorbild. Rebecca schaffte es aber gerade mal auf 21 Ausgaben. Seitdem hat es im Bastei-Programm keine neue Serie mehr mit Romantic Thriller-Ausrichtung gegeben.