Diskussion:Johann Nepomuk Hummel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hummel wurde bei Mozart von Freystädtler eingeführt, der erst 1786 nach Wien kam. Daher war Hummel acht Jahre alt, als sein Unterricht bei Mozart begann.
[Bearbeiten] Überarbeiten
Der Artikel muss überarbeitet werden. In dieser Form ist das nicht enzyklopädisch.
Beispiele:
„Bemerkenswert sind die vier Klavierkonzerte, Op. 44 in a-moll, Op.85 in a-moll, Op. 89 in b-Moll, Op. 110 und besonders das selten aufgeführte Op. postumum, von dem nur eine (nun vergriffene) LP erschien.“
– …und warum?
„Außergewöhnlich an diesem zu unrecht halbvergessenen, wunderbaren Komponisten ist der Zeitbogen, den seine 50 Schaffensjahre überspannen.“
„…unter Hinterlassung von umgerechnet…“
--SGOvD-Webmaster (Diskussion) 02:03, 31. Okt. 2006 (CET)
Kann leider den Artikel nicht überarbeiten. Habe aber ein zweites Bild mit Angaben zu J.N. Hummel hochgeladen JohannNepomukHummel.jpg Jlorenz1@web.de 23:59, 10. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Vater?
Hier wird kein Wort erwähnt, wer sein Vater war. War er nicht Schikaneders Dirigent? --Dunnhaupt 00:20, 31. Dez. 2006 (CET)