Johann Andreas Quenstedt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Andreas Quenstedt (* 13. August 1617 in Quedlinburg, † 22. Mai 1688 in Wittenberg) war nach Martin Chemnitz und Johann Gerhard einer der wichtigen Vertreter der lutherischen Orthodoxie, genauer einer der letzten Vertreter der Hochorthodoxie (1600-1680).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Geboren wurde Quenstedt in Quedlinburg als Sohn von Ludolf und Dorothea Quenstedt. Letztere war die Schwester des bedeutendsten Vertreters der lutherischen Theologie seiner Zeit: Johann Gerhard. Quenstedt nahm 1637 das Studium der Theologie in Helmstedt auf und wechselte 1644 an die Universität Wittenberg. Im selben Jahr schloss er sein Studium ab. 1646 wurde er Professor für Logik und Metaphysik an der philosophischen Fakultät, und 1649 ordentlicher Professor der theologischen Fakultät. 1660 wechselte er dann ganz zur Theologischen Fakultät und wurde 1684 Propst an der Schlosskirche, in welcher er auch begraben wurde. Quenstedt war dreimal verheiratet und hatte eine Tochter aus dritter Ehe die 1684 seinen Wittenberger Kollegen Abraham Calov heiratete, sowie einen Sohn Johann Ludolph Quenstedt.
[Bearbeiten] Werk
Hauptwerk von Quenstedts langer theologischen Arbeit ist die Theologia didactico-polemica sive Systema theologicum (Die didaktische und polemische Theologie oder System der Theologie) von 1685. Das Werk erlebte fünf Auflagen (1685, 1691, 1696, 1701, 1715). Als Ziel einer weiteren Theologischen Summe, neben den bereits zahlreichen erschienen Werken der lutherischen Theologie des 17. Jahrhunderts, benennt Quenstedt in der Vorrede die übersichtliche Zusammenstellung der verschiedenen Positionen und ihrer Verteidigung gegen die Kritik zum Beispiel der katholischen und reformierten Theologie. Diese Äußerungen und die umfassenden Literaturnachweise haben Quenstedt den Ruf des Archivars der lutherischen Orthodoxie eingebracht.
Im Aufbau des theologischen Systems bedient sich Quenstedt der analytischen Methode, die im Anschluss an den Aristoteliker Giacomo Zabarella als die Methode einer auf Praxis ausgerichteten Wissenschaft gilt. Die Praxis auf die sich die Theologie bezieht ist die Vermittlung und Aneignung des christlichen Glaubens durch die Verkündigung des Evangeliums. Gemäß dieser Methode werden im ersten Teil (Pars Prima) der Zweck (lat. finis), im zweiten Teil (Pars Secunda) der Gegenstand (lat. subiectum), im dritten Teil (Pars Tertia) die Grundlagen (lat. principium) und im vierten Teil (Pars Quarta) die Mittel (lat. media) der Heilsaneignung im Glauben behandelt. Die einzelnen Abschnitte des Werkes sind je in einen didaktischen und einen polemischen Teil unterteilt. Im didaktischen Teil werden die wesentlichen Glaubenssätze thetisch dargestellt, im polemischen werden sie an verschiedenen Fragen (questiones) orientiert, gegen die Antithesen der Gegner behauptet und aus den biblischen Schriften begründet. Der didaktische Teil des Werkes lehnt sich dabei stark an die Theologia Positiva Acroamatica Johann Friedrich Koenigs an. In seiner Polemik gegen die anderen Positionen ist Quenstedt, von gelegentlichen Ausnahmen abgesehen, anders als zum Beispiel Abraham Calov im Ton mäßig und sachlich. Neben dem archivarischen Charakter ist dieser dogmatische Gesamtentwurf v.a. dadurch bestimmt, dass er sich gründlich mit der Auslegung der biblischen Texte befasst.
Ein besonderes Interesse Quenstedts galt der Erforschung von religiösen Riten in ihrer Geschichte. Er verfasste eine umfangreiche Arbeit zu den Begräbnisriten der Antike unter dem Titel Sepultura veterum, sive tractatus de antiqvis ritibus sepulchralibus Graecorum, Romanorum, Judaeorum & Christianorum (Die Begräbnisse der Alten, oder Traktat über die antiken Begräbnisriten der Griechen, Römer, Juden und Christen, 1660).
Des Weiteren veröffentlichte Quenstedt eine Ethica pastorum et instructio cathedralis (1678), sowie eine sich an bedeutenden Personen orientierende Geschichte der Theologie seit Anbeginn der Welt: Dialogus de Patriis illustrium doctrina et scriptis virorum ... Als erster Theologe gilt in dieser Abhandlung Adam. Behandelt werden alle bedeutenden Theologen, geordnet nach Zeit und Region des Auftretens bis zum 16. Jahrhundert.
Als Professor der theologischen Fakultät in Wittenberg hatte Quenstedt außerdem zahlreiche Disputationen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen der Theologie zu verantworten.
[Bearbeiten] Werke
- Theologia didactico-polemica sive systema theologicum in duas sectiones didacticam et polemicam divisum; Wittenberg, 1685 (Leipzig: Frisch, 1715)
- Ethica pastorum et instructio cathedralis; 1678
- Dialogus de Patriis illustrium doctrina et scriptis virorum …; Wittenberg, 1654
- Sepultura veterum sive tractatus de antiquis ritibus sepulchralibus graecorum, romanorum, judaeorum et christianorum; Wittenberg, 1660
[Bearbeiten] Literatur
- Baur, Jörg: Die Vernunft zwischen Ontologie und Evangelium: eine Untersuchung zur Theologie Johann Andreas Quenstedts; Gütersloh: Mohn, 1962
- Appold, Kenneth G.; Orthodoxie als Konsensbildung. Das theologische Disputationswesen an der Universität Wittenberg zwischen 1570 und 1710; Tübingen: Mohr Siebeck, 2004
- Max Senf sen.: Calendarium Historicum Vitebergense; Wittenberg 1912
[Bearbeiten] Weblinks
- Druckschriften von und über Johann Andreas Quenstedt im VD 17
- Johann Andreas Quenstedt. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 27, S. 35.
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Quenstedt, Johann Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | Vertreter der lutherischen Orthodoxie, genauer der letzte Vertreter der Hochorthodoxie (1600-1680) |
GEBURTSDATUM | 13. August 1617 |
GEBURTSORT | Quedlinburg |
STERBEDATUM | 22. Mai 1688 |
STERBEORT | Wittenberg |