Johann Augustin Kobelius
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Augustin Kobelius (* 21. Februar 1674 in Waehlitz bei Merseburg; † 17. August 1731 in Weißenfels) war ein Komponist, Hofmusiker und Kapelldirektor in Weißenfels. Er komponierte eine große Anzahl deutscher Opern für den Weißenfelser Hof.
[Bearbeiten] Bühnenwerk (Opern)
(erste nachweisbare Aufführung in Weißenfels, wenn nicht anders angegeben)
- Serenata ... in einer Tafel-Musik (1696)
- Der unschuldig verdammte Heinrich, Fürst von Wallis (1715)
- Der Irrgarten der Liebe oder Livia und Cleander (176)
- Die gerettete Unschuld oder Ali und Sefira (1717)
- Der glückliche Betrug oder Clythia und Orestes (1717); zweifelhaft
- Der durchlauchtige Bauer und die Zigeunerin (1718 Wolfenbüttel); als *Die erhabene Tugend, oder Bozena (1725)
- Die bewährte und wohl belohnte Treue oder Cloelia und Pythias (1718)
- Das doppelte Glück getreuer Liebe zwischen Fernando und Bellamira (1719)
- Die zwar gedrückte, doch wieder erquickte Liebe oder Amine und Sefi (1719)
- Don Carlos und Sidonia (1719)
- Die vom Himmel geschützte Unschuld und Tugend oder Bellerophon (1720)
- Damoetas und Euphrasia (1720 Sangerhausen; wahrscheinlich von Kobelius)
- Das durch beständige Liebe mit Persien glücklich verknüpfte Numidien, oder Achmed und Almeide (1721)
- Die triumphierende Liebe (1723)
- Der Triumph der Treue, oder Bellinde (1724)
- Das triumphierende Glück, oder Augustus und Livia (1727)
- Selimone und Cloridan (1727)
- Die getreue Schäferin Doris (1728)
- Marcus Antonius und Cleopatra (1728)
- Ismene und Menelaos (1728)
- Meleager und Atalanta (1729)
- Paris und Oenone (1729)
- Theseus und Helena (1729)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kobelius, Johann Augustin |
KURZBESCHREIBUNG | Komponist, Hofmusiker und Kapelldirektor in Weißenfels |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1674 |
GEBURTSORT | Waehlitz bei Merseburg |
STERBEDATUM | 17. August 1731 |
STERBEORT | Weißenfels |