Johann I. von Châtillon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann I. von Châtillon (Jean I. de Châtillon) († 28. Juni 1279?) war seit 1249 Graf von Blois, Chartres und Dunois, Herr von Avesnes und Guise. Er war der älteste Sohn des Hugo V. von Châtillon, Graf von Blois und Saint-Pol etc., und der Maria von Avesnes, Gräfin von Blois.
Nach dem Tod seines Vaters 1248 bekam er die genannten Besitzungen, während die Grafschaft Saint-Pol an seinen Bruder Guido II., die Herrschaft Châtillon an seinen Bruder Gaucher IV. ging.
Er heiratete (der Ehevertrag wurde am 11. Dezember 1254 geschlossen) Alix von Bretagne (* 6. Juni 1243, † 2. August 1288), eine Tochter des Herzogs Johann I. der Rote.
Johann und Alix hatten nur eine Tochter: Johanna († 1292), die den Besitz ihres Vater erbte, Peter von Frankreich heiratete, aber ohne überlebende Nachkommen blieb. Nach ihrem Tod gingen der Besitz an Guidos II. Sohn Hugo VI. von Châtillon.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Johann I. von Châtillon |
KURZBESCHREIBUNG | Graf von Blois, der Grafschaft Chartres und der Grafschaft Dunois, Herr von Avesnes-sur-Helpe und Guise (Aisne) |
STERBEDATUM | 28. Juni 1279? |