Johannes Widmann (Mathematiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johannes Widmann (* um 1460 in Eger, Böhmen; † nach 1498 in Leipzig), auch Johannes Weidemann, war Dozent an der Universität Leipzig. Berühmt wurde er durch sein Buch Mercantile Arithmetic oder Behende und hüpsche Rechenung auff allen Kauffmanschafft, erschienen 1489 in Leipzig. Dies ist das erste Buch, in dem die Symbole + und − für die Rechenoperationen Plus und Minus verwendet werden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Widmann, Johannes |
ALTERNATIVNAMEN | Johannes Weidemann |
KURZBESCHREIBUNG | war Dozent an der Universität Leipzig |
GEBURTSDATUM | um 1460 |
GEBURTSORT | Eger, Böhmen |
STERBEDATUM | nach 1498 |
STERBEORT | Leipzig |