John Alexander Reina Newlands
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Alexander Reina Newlands (* 26. November 1838 in London; † 29. Juli 1898) war ein englischer Chemiker, der in den Jahren 1863 bis 1866 die ersten Versuche unternahm, ein Periodensystem der Elemente aufzustellen.
Zu dieser Zeit waren ca. 60 verschiedene Elemente bekannt und es hatte schon früher Ansätze gegeben, chemische Elemente nach ihren Eigenschaften zu gruppieren. Newlands ordnete die Elemente nach der Atommasse und ersann das Gesetz der Oktaven, nach dem sich die Eigenschaften jeweils jeden achten Elements wiederholen sollten.
Dieses System wurde zunächst nicht ernst genommen, aber nur wenige Jahre später veröffentlichten Mendelejew und Meyer ausgefeiltere Darstellungen, die sich schnell durchsetzten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Newlands, John Alexander Reina |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Chemiker |
GEBURTSDATUM | 26. November 1838 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 29. Juli 1898 |