Diskussion:Josef Baumgartner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vom 7. September 1949 bis 7. September 1953 (eine Wahlperiode) Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde über die Landesliste der Bayernpartei (BP) in Bayern gewählt.
Diesen von "B" geschriebenen Text habe ich mal gestrichen, weil er trotz erneuter Einfügung nicht stimmt. Richtig sind die von "Mogelzahn" genannten Daten (laut CD-Rom "Datenhandbuch zur Geschichte des Bundestages", der ich mal glaube, weil sie vom Bundestag selbst stammt und der eigentlich wissen sollte, wer wann Mitglied war). 172.181.217.45 19:50, 28. Jun 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Joseph Baumgartner
ist die richtige Schreibweise für diesen Dr. der Staatswissenschaften. Einen Josef Baumgartner (BP) gibt es auch: geb. am 22. Dezember 1923 in Schwabhausen, Leiter der elterlichen Bauunternehmung, Mitglied des Bayerischen Landtags seit 1954. Abgeordneter des Wahlkreises Oberbayern. (Handbuch des Bayerischen Landtags 1958).--Sf67 19:42, 8. Jan. 2007 (CET)
- Laut www.bundestag.de (dann unter "Abgeordnete" die Gesamtliste der 1. bis 13. Wahlperiode auswählen) schrieb sich auch der hier behandelte Baumgartner mit "f" und nicht mit "ph". --Mogelzahn 21:41, 10. Jan. 2007 (CET)
- Das ist richtig. Einige schreiben ihn Josef, andere Joseph (Handbuch des bayerischen Landtags, im Artikel Bayernpartei im Parteien-Handbuch, Georg Lohmeier in seiner 1974 erschienenen Biografie). Er schrieb sich Joseph (siehe z.B. Biografie, S. 182ff. Brief aus der Strafanstalt Stadelheim vom 21. September 1959).--Sf67 18:25, 15. Jan. 2007 (CET)