Jos Luhukay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jos Luhukay (* 13. Juni 1963 in Venlo) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere als Spieler
Jos Luhukay spielte stets in der Mittelfeldposition und begann seine Laufbahn im Alter von 15 Jahren in seiner Heimatstadt beim niederländischen Verein VVV Venlo. Nach 11 Jahren dort wechselte er 1989 zum SVV Schiedam, wo er bis Juni 1991 blieb. Bei seinem letzten niederländischen Verein, dem RKC Waalwijk, spielte er von Juli 1991 bis Juni 1993. Im Sommer 1993 wechselte er nach einer 15-jährigen Spielerkarriere in den Niederlanden nach Deutschland. Dort spielte er zweimal beim SV Straelen (1993 - 1995 sowie 1996 - 1998) und beim KFC Uerdingen (1995 - 1996). Mit dem KFC Uerdingen bestritt Luhukay zwei Spiele in der ersten Fußball-Bundesliga. Sein größter Erfolg als Spieler war der Aufstieg in die Oberliga Nordrhein mit den Amateuren des KFC Uerdingen im Jahr 1996. Nach 20 Jahren als Spieler endete im Sommer 1998 seine Spielerkarriere beim SV Straelen.
[Bearbeiten] Karriere als Trainer
Einen Monat nach Beendigung seiner Spielerlaufbahn übernahm er den SV Straelen als Cheftrainer. Zwei Jahre später wechselte er zum KFC Uerdingen, mit dem er im Jahr 2002 in der Regionalliga Nord den fünften Platz belegte. 2002 wechselte Luhukay in die erste Fußball-Bundesliga, wo er für drei Jahre an der Seite von Friedhelm Funkel (bis Oktober 2003), Marcel Koller (November 2003 bis Juni 2004) und Huub Stevens (Juli 2004 bis Juni 2005) die Rolle des Co-Trainers beim 1. FC Köln übernahm. Im November 2003 saß Luhukay beim Bundesligaspiel gegen Hannover 96 als Cheftrainer auf der Bank, da zuvor Friedhelm Funkel entlassen wurde und Luhukay als Zwischenlösung vorgesehen war. Dieses Spiel verlor er mit 1:2. Vom Sommer 2005 bis zu seinem Rücktritt am 11. August 2006 war Luhukay Cheftrainer beim Fußball-Zweitligisten SC Paderborn 07. Am 2. Januar 2007 wurde er von Borussia Mönchengladbach als weiterer Co-Trainer von Jupp Heynckes verpflichtet.
Nachdem Heynckes am 31. Januar 2007 zurückgetreten war, übernahm Luhukay den Posten des Cheftrainers. Sein Vertrag bei den "Fohlen" läuft zunächst bis zum 30. Juni 2007.
[Bearbeiten] Vereine
als Spieler
- bis 1989 VVV Venlo
- 1989 - 1991 SVV Schiedam
- 1991 - 1993 RKC Waalwijk
- 1993 - 1995 SV Straelen
- 1995 - 1996 KFC Uerdingen 05
- 1996 - 2000 SV Straelen
als Trainer
- 1998 - 2000 SV Straelen
- 2000 - 2002 KFC Uerdingen 05
- 2002 - 2005 1. FC Köln
- 2005 - 2006 SC Paderborn 07
- seit 2007 Borussia Mönchengladbach
[Bearbeiten] Statistik
- 1. Bundesliga 2 Spiele
- 1. Liga Niederlande 139 Spiele; 27 Tore
- 2. Liga Niederlande 28 Spiele; 9 Tore
Alexander Baumjohann | Johannes van den Bergh | Kasper Bøgelund | Marvin Compper | Filip Daems | David Degen | Michael Delura | Hassan El Fakiri | Robert Fleßers | Steve Gohouri | Christofer Heimeroth | Federico Insúa | Marcell Jansen | Kahê | Kasey Keller | Oliver Kirch | Peer Kluge | Tobias Levels | Michael Melka | Oliver Neuville | Eugen Polanski | Nando Rafael | Tim Rubink | Wesley Sonck | Sebastian Svárd | Bo Svensson | Bernd Thijs | Mikkel Thygesen | Zé António | Trainer: Jos Luhukay
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luhukay, Jos |
KURZBESCHREIBUNG | niederländischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1963 |
GEBURTSORT | Venlo |