Josef Graf von Sedlnitzky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Graf Sedlnitzky Odrowąż von Choltitz (* 8. Januar 1778 in Tropplowitz bei Geppersdorf (Linhartovy), Österreichisch-Schlesien; † 24. Juni 1855 in Baden bei Wien) war Hofbeamter und Leiter der Polizei- und Zensurhofstelle des Vormärz / Biedermeier in Wien unter Metternich.
Sedlnitzky war seit 1815 Polizeipräsident in Wien und wurde durch Kaiser Franz I. von Österreich mit Aufgaben der Zensur im biedermeierlichen Österreich betraut. Vor allem unter den österreichischen Künstlern des Vormärzes war Graf Sedlnitzky extrem unbeliebt. Abgesetzt wurde Graf Sedlnitzky 1848 im Zuge der Revolution in Wien. Gestorben ist Joseph Graf Sedlnitzky 1855 in Baden bei Wien.
Sein Bruder Leopold war Bischof von Breslau und später Mitglied des Staatsrates unter Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.
[Bearbeiten] Literatur
- Siegrid König: Joseph Graf Sedlnitzky von Choltitz. Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Wien 1991
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sedlnitzky, Joseph Graf S. Odrowąż von Choltitz |
KURZBESCHREIBUNG | Polizeipräsident |
GEBURTSDATUM | 8. Januar 1778 |
GEBURTSORT | Tropplowitz bei Geppersdorf(Linhartovy), Österreichisch-Schlesien |
STERBEDATUM | 24. Juni 1855 |
STERBEORT | Baden bei Wien |