Josef Lense
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Josef Lense (* 28. Oktober 1890 in Wien; † 28. Dezember 1985 in München) war ein österreichischer Mathematiker.
Lense dissertierte 1914 bei Samuel Oppenheim in Wien. 1918 postulierte er zusammen mit Hans Thirring den nach ihnen benannten Lense-Thirring-Effekt der allgemeinen Relativitätstheorie. 1927-1928 war er außerordentlicher und 1928-1946 ordentlicher Professor für Angewandte Mathematik an der Technischen Universität München. Von 1946 bis 1961 war er Direktor des dortigen Mathematischen Instituts.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Josef Lense im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lense, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1890 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 28. Dezember 1985 |
STERBEORT | München |