Junkers K 30
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei der Junkers K 30 handelt es sich um die militärische Variante der Junkers K 24. Spanien, Chile und die UdSSR zeigten Interesse an einem solchen Typen. Die K 30 wurde in Limhamn, Schweden von der AB Flygindustri zusammengebaut aus Teilen, die von Dessau geliefert wurden. Lediglich der Prototyp wurde in Dessau komplett hergestellt und auch eingeflogen, weil der Bau von militärisch einsetzbaren Flugzeugen 1925 in Deutschland noch verboten war.
Von den in Limhamn gefertigten 30 Exemplaren wurden 23 in die UdSSR verkauft, wo sie im Montagewerk Fili zum Teil auch bewaffnet wurden. Dieses Modell erhielt die Typenversion R 42 und wurde von den sowjetischen Streitkräften als JuG1 geflogen.
6 Exemplare gingen nach Chile, 1 erhielt Spanien.
Die K30 war mit je 228 kW starken Junkers L5 ausgerüstet und konnte statt des normalen Fahrgestells auch mit Schwimmern ausgerüstet werden. Die Besatzungsstärke betrug 4 Mann. Es gab insgesamt 3 Zwillings-MG-Stände, 2 jeweils vorne und hinten auf dem Rumpfrücken, der dritte befand sich auf der Rumpfunterseite und war einziehbar ausgelegt. Es konnten 1000kg an Bomben mitgeführt werden.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | JuG-1 | JuG-1 (Schwimmerausführung) |
---|---|---|
Spannweite | 29,87 m | |
Länge | 15,10 m | 15,50 m |
Höhe | 5,50 m | 6,00 m |
Flügelfläche | 94,6 m² | |
Leermasse | 3.860 kg | 4.400 kg |
Startmasse | 6.500 kg | |
Antrieb | drei wassergekühlte Reihenmotoren Junkers L 5 mit je 228 kW Startleistung | |
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h | 175 km/h |
Steigzeit | 7,6 min auf 1.000 m 17 min auf 2.000 m 25 min auf 3.000 m |
8 min auf 1.000 m 18 min auf 2.000 m 32 min auf 3.000 m |
Gipfelhöhe | 4.500 m | |
Reichweite | 850 km | |
Bewaffnung | je ein 7,62-mm-Zwillings-MG in zwei Ständen auf der Rumpfoberseite ein 7,62-mm-MG im ausfahrbaren Waffenstand an der Rumpfunterseite |
|
Bombenlast | 500 kg an Aussenlaststationen unter den Flügeln | |
Besatzung | 3-4 |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen