Jurij Luzenko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jurij Witalijowytsch Luzenko (ukrainisch Юрій Віталійович Луценко; * 14. Dezember 1964 in Riwne) ist der Innenminister der Ukraine und Mitglied der Sozialistischen Partei (SPU).
Luzenko studierte seit 1982 am Lemberger polytechnischen Institut Elektrotechnik und verließ es — nach einer zweijährigen Unterbrechung durch den Armeedienst — 1989 als Ingenieur. Nach seinem Studium arbeitete er bis 1994 in dem Riwner Unternehmen Gasotron.
1994 wurde Luzenko in das Oblastparlament von Riwne gewählt und amtierte als dessen stellvertretender Vorsitzender. In der Oblastverwaltung war er bis 1997 im Wirtschaftskomitee tätig.
Von September 1997 bis September 1998 wurde nach Kiew ans Ministerium für Bildung und Technologie berufen; anschließend war er als Berater des Premierministers tätig. Seit 1999 ist Luzenko ein enger Berater des SPU-Vorsitzenden Olexander Moros, seit Dezember 2000 als stellvertretender Vorsitzender der Kampagne Ukraine ohne Kutschma. Im April 2002 wurde Luzenko für die SPU in die Werchowna Rada, das ukrainische Parlament, gewählt.
Am 4. Februar 2005 bestätigte das Parlament seine Ernennung zum Innenminister in der Regierung von Premierministerin Julija Tymoschenko.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luzenko, Jurij Witalijowytsch |
ALTERNATIVNAMEN | ukrainisch: Юрій Віталійович Луценко |
KURZBESCHREIBUNG | Ukrainischer Politiker (SPU), Innenminister der Ukraine |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1964 |
GEBURTSORT | Riwne |