Justus Wilhelm Lyra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Justus Wilhelm Lyra (* 23. März 1822 in Osnabrück; † 30. Dezember 1882 in Gehrden) war ein Pastor in Bevensen und Gehrden, der 1843 die Melodie zu Emanuel Geibels Gedicht "Der Mai ist gekommen" komponierte.
Als weiteres Hauptwerk gilt seine Vertonung der Weihnachtskantate von Matthias Claudius.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Justus Wilhelm Lyra im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Justus Wilhelm Lyra. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 52, S. 144.
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lyra, Justus Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pastor und Lieddichter |
GEBURTSDATUM | 23. März 1822 |
GEBURTSORT | Osnabrück |
STERBEDATUM | 30. Dezember 1882 |
STERBEORT | Gehrden |