Diskussion:Kármánsche Wirbelstraße
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Singende Drähte
Der Satz Aber auch das periodische Ablösen der Wirbel selbst kann man hören, z.B. als Zischen oder Pfeifen "singender Stromdrähte" im Wind. sollte nicht einfach gelöscht werden, sondern verbessert. Wie sonst sollte man Orgelpfeifen verstehen (denn auch dort schwingt keine Metallmembran)? Dantor 02:04, 30. Jul 2005 (CEST)
- Wenn vorher von der pfeifenden Autoanntenne die Rede ist, muss sicher nicht mehr extra darauf hingewiesen werden, dass die Ablösungen hörbar sein können. Daher habe ich die singenden Drähte als weiteres Beispiel dort angefügt. --Martinhelfer 11:41, 4. Aug 2005 (CEST)
-
- Übrigens: der Ton einer Orgelpfeife wird durch eine schwingende Luftsäule erzeugt, nicht durch eine Metallmembran. --Martinhelfer 09:25, 5. Aug 2005 (CEST)
- Ist es nicht verwunderlich, dass die Luftsäule schwingt, wo doch -- anders als bei einer Zungenpfeife, die Schneide starr ist? Ich denke, der Artikel ist die Erklärung. Das Rohr bildet lediglich den Resonator und bestimmt die Frequenz. Wenn ich nicht ganz falsch liege, nimmt die Tonhöhe einer Pfeife (z.B. Trillerpfeife ohne Triller) mit der Blasgeschwindigkeit zu.
PS: Danke für die Überarbeitung de rAutoantenne (mein Cache hat mir einen Streich gespielt).
Dantor 21:15, 5. Aug 2005 (CEST)- Im Prinzip handelt es sich beim Orgelton um eine Hohlraumschwingung (wie z.B. Schiebedachwummern bei geöffnetem Schiebedach). Siehe hierzu auch Orgelpfeife (unter "Labialpfeife"). --Martinhelfer 14:27, 7. Aug 2005 (CEST)
- Ist es nicht verwunderlich, dass die Luftsäule schwingt, wo doch -- anders als bei einer Zungenpfeife, die Schneide starr ist? Ich denke, der Artikel ist die Erklärung. Das Rohr bildet lediglich den Resonator und bestimmt die Frequenz. Wenn ich nicht ganz falsch liege, nimmt die Tonhöhe einer Pfeife (z.B. Trillerpfeife ohne Triller) mit der Blasgeschwindigkeit zu.
- Übrigens: der Ton einer Orgelpfeife wird durch eine schwingende Luftsäule erzeugt, nicht durch eine Metallmembran. --Martinhelfer 09:25, 5. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Wasserwelle
Im Artikeleintrag "Wasserwelle" (der Begriff ist ohnehin etwas "fragwürdig") gibt es keinen Bezug zum Thema "Kármánsche Wirbelstraße" (wäre auch in dieser Beziehung unpassend). Den Link habe ich daher gelöscht. --Martinhelfer 21:29, 15. Aug 2005 (CEST)