Kälberhütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Kälberhütte, auch bekannt unter Kälberiglu ist eine Schutzhütte für Kälber, Fohlen und andere Tiere vergleichbarer Größe.
Eine Kälberhütte besteht aus einer Art Würfel, meist aus Fiberglas, welcher nach unten zum Boden und zu einer Seite geöffnet ist. An der geöffneten Seite ist meistens eine Erweiterung durch ein Metallgitter angebracht. Der Boden des Kälberiglus ist mit Stroh eingestreut. Kälberiglus stehen meistens außerhalb von Gebäuden, da frische Luft förderlich für die Gesundheit der Kälber ist. Der Vorteil des Kälberiglus ist, dass die Jungtiere draußen sein können und trotzdem nicht kaltem Wind und anderen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Wenn es ihnen zu windig/sonnig/regnerisch/... ist, können sie sich in das Iglu zurückziehen. Um diesen Schutzeffekt zu erreichen, darf die Öffnung des Kälberiglus natürlich nicht zur Wetterseite ausgerichtet sein.