Kühlschranktest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Kühlschranktest ist ein qualitatives Nachweisverfahren für Chylomikronen, jedoch nicht sehr sensitiv. Bei dem Verfahren wird Blutserum 12 Stunden bei 4° Celsius gelagert. Entsteht dabei eine "Rahmschicht", gilt dies als positiver Nachweis von Chylomikronen.