Kaeng Khoi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaeng Khoi แก่งคอย |
|
---|---|
Provinz: | Saraburi |
Fläche: | 801,1 km² |
Einwohner: | 82.404 (2000) |
Bev.dichte: | 102,9 E./km² |
PLZ: | 18110 |
Geocode: | 1902 |
Karte | |
![]() |
Kaeng Khoi (แก่งคอย) ist ein Verwaltungs-Distrikt (Amphoe) in der Provinz Saraburi, welcher in der Zentralregion von Thailand liegt.
Amphoe Kaeng Khoi liegt rund 10 km nördlich der Provinz-Haupzstadt Saraburi.
Der Ort Kaeng Khoi (เทศบาลตำบลแก่งคอย, Tambon Kaeng Khoi) hat ungefähr 7.000 Einwohner, Amphoe Kaeng Khoi kommt insgesamt auf etwa 82.000 Einwohner.
Durch Amphoe Kaeng Khoi führen die Straße Nr. 2 (Saraburi–Nong Khai) und die Eisenbahnlinie von Bangkok in den Nordosten des Landes, daher wird es auch als "Tor zum Isaan" bezeichnet.
Bei Kaeng Khoi wird ein 1.600 MW starkes GuD-Kraftwerk gebaut, das 2007 in Betrieb gehen soll. Im Frühjahr 2005 kam es in der Stadt zu Kontroversen und Demonstrationen im Zusammenhang mit der Planung dieser Anlage. Insbesondere kritisierten die Gegner die Wasserentnahme für die Kraftwerkskühlung aus dem Fluss Pasak.
[Bearbeiten] Verwaltung
Amphoe Kaeng Khoi ist in 14 Gemeinden (Tambon) eingeteilt, von denen das flächenmäßig größte Tan Diao sich über den ganzen Süden erstreckt.
Nr. | Name | Thai name | Nr. | Name | Thai name | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Kaeng Khoi | แก่งคอย | 8. | Ban Pa | บ้านป่า | |||
2. | Thap Kwang | ทับกวาง | 9. | Tha Tum | ท่าตูม | |||
3. | Tan Diao | ตาลเดี่ยว | 10. | Cha-om | ชะอม | |||
4. | Huai Haeng | ห้วยแห้ง | 11. | Song Khon | สองคอน | |||
5. | Tha Khlo | ท่าคล้อ | 12. | Tao Pun | เตาปูน | |||
6. | Hin Son | หินซ้อน | 13. | Cham Phak Phaeo | ชำผักแพว | |||
7. | Ban That | บ้านธาตุ | 14. | Tha Maprang | ท่ามะปราง |
Amphoe: Muang Saraburi | Kaeng Khoi | Nong Khae | Wihan Daeng | Nong Saeng | Ban Mo | Don Phut | Nong Don | Phra Phutthabat | Sao Hai | Muak Lek | Wang Muang | Chaloem Phra Kiat
Koordinaten: 14° 35' N, 100° 59' O