Kaliumformiat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kaliumformiat (englisch: potassium formate, Summenformel HCOOK) ist das Kaliumsalz der Ameisensäure. Es ist eine farblose, zerfließliche Substanz in kristalliner, rhombischer Form. Die Dichte beträgt 1,91 g/cm^3, der Schmelzpunkt liegt bei 167,5 °C. Kaliumformiat tritt als Zwischenprodukt im inzwischen technisch unbedeutenden Formiat-Pottasche-Verfahren zur Herstellung von Kaliumcarbonat auf. Der Namensbestandteil -formiat geht auf das lateinische Wort formica (Ameise) zurück.
Kaliumformiat wird als Flächenenteisungsmittel, beispielsweise auf Straßen und Flughäfen, eingesetzt und hat sich in einer Untersuchung des finnischen Umweltministerums im Vergleich zu salzhaltigen Auftaumitteln als verhältnismäßig umweltschonend erwiesen.
siehe auch Natriumformiat