Kambium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kambium, oder auch Kambiumring, nennt man – vor allem bei Bäumen – die hohlzylinderförmige Wachstumsschicht zwischen der Splintholzzone und der Rinde (Bastzone und Borke). Diese Schicht ist für das sekundäre Sprosswachstum (Dickenwachstum) verantwortlich. Man kann es – im Gegensatz zum Apikalmeristem – als Lateralmeristem bezeichnen. Es liegt zwischen Xylem (innen) und Phloem (außen). Bei monokotylen Pflanzen gibt es 2 Kambia im Leitbündel (Xylem/Phloem), weswegen diese nicht zu sekundärem Dickenwachstum befähigt sind. Also ist ein sogenanntes kollateral geöffnetes Leitsystem mit dem Kambium im Zentrum für diese Fähigkeit erforderlich.
Das Bündelkambium kann auch als faszikuläres Kambium bezeichnet werden.
Nach der Definition wird alles Gewebe, das vom Kambium nach innen abgeschieden wird, Holz genannt (unabhängig von der Verholzung) und alles Gewebe, was nach außen abgeschieden wird, Bast. Im Bast kann es zur Ausbildung eines zusätzlichen Kambiums, dem sekundären Korkkambium (Phellogen) kommen.