Kamea
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein(e) Kamea (hebräisch) ist ein magisches Quadrat, das einem bestimmten Planeten zugeordnet ist. Kameas sind meist auf einem Talisman oder Amulett zu finden. Die heute gebräuchlichen Kameas gehen auf die Abbildungen aus dem Werk De Occulta Philosophia von Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim zurück.
Die Besonderheit von Kameas gegenüber herkömmlichen magischen Quadraten ist darin zu sehen, dass beim Verbinden aller Zellen in numerischer Reihenfolge ein symmetrisches Muster entsteht, wie auf den folgenden Abbildungen zu erkennen ist. Für die/das Kamea der Sonne ist bisher kein magisches Quadrat mit symmetrischem Muster bekannt. Hier wird daher die/das von Agrippa verwendete Kamea abgebildet.