aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Kamikaze bezeichnet
- eine japanische Luftangriffstaktik im Zweiten Weltkrieg, siehe Shimpū Tokkōtai,
- zwei Taifune, die im 13. Jahrhundert den Einfall der Mongolen in Japan verhinderten, siehe Kamikaze (Mongoleneinfall),
- einen japanischen Zerstörer, nach dem auch eine ganze Zerstörer-Klasse benannt wurde, siehe Kamikaze (Schiff),
- eine Manga-Serie von Satoshi Shiki, siehe Kamikaze (Manga),
- einen deutschen Spielfilm aus dem Jahr 1982 (Regie: Wolf Gremm, Hauptdarsteller: Rainer Werner Fassbinder) nach dem Roman „Mord im 31. Stock“ von Per Wahlöö, siehe Kamikaze 1989,
- den Roman „Kamikaze – Boski Wiatr“ („Kamikaze – Wind der Götter“, deutsche Untertitel: „Aus dem Tagebuch eines Kamikaze“, „Tagebuch eines Kamikaze“ oder „Ein Todesflieger führte Tagebuch“) des polnischen Autors Bohdan Arct, siehe Kamikaze (Roman) und
- eine von 1998 bis 2001 auf VIVA Zwei ausgestrahlte Fernsehsendung mit Niels Ruf, siehe Kamikaze (Fernsehen).
 |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |