Kamutef
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Kamutef und Kamephis überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. kajk ✉ 09:19, 28. Mär. 2007 (CEST) |
Kamutef in Hierolgyphen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Seit dem Neuen Reich |
Kamutef (K3-mw.t=f) |
|||||||
oder |
Kamutef (K3-mw.t=f) |
|||||||
oder mit Determinativ |
|
|||||||
Transkription | K3-mw.t=f |
Kamutef (auch Kaenmutef, ägyptisch „Stier seiner Mutter“) ist ein Gott aus der ägyptischen Mythologie und wird erstmals in der 18. Dynastie erwähnt. Er fungierte als Weltschöpfer, der sich bzw. seinen Vater durch die Begattung seiner Mutter Isis bzw. Amaunet oder die Hathor von Dendera zeugte. In wenigen Fällen steht Kamutef alleine, meist jedoch steht er als Epithet des Amun, Amun-Re oder Min. Seine Darstellung – blaue Haut, Federkopfschmuck und Zepter − stimmt mit der des Amun überein.