Diskussion:Kantönligeist
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Lokalpatriotismus
Was bitte sehr hat Kantönligeist mit engstirnigem Lokalpatriotismus zu tun ?? Und als Quelle wird Google genannt? Kantönligeist hat m.E. mit Patriotismus, ob positivem oder negativem, wenig bis nichts zu tun. In den USA hat auch jeder Bundesstaat seine eigenen Gesetze, in Kalifornien darf man 55 mph fahren, in Nevada 70. Es käme niemandem in den Sinn, eine solche Regelung als engstirnigem Lokalpatriotismus zu bezeichnen. „Kantönligeist“ ist ein normales Phänomen in einem föderalistischen Staat, das Gegenteil wäre Zentralismus. In der EU gibt es eine Gegenbewegung zum Zentralstaat, das Europa der Regionen. Ist das der EU-Regiönligeist?? Hier werden die eigenen politischen Ansichten eines Autors wiedergegeben und das ist mit NPOV nicht vereinbar. --Cooper 21:00, 19. Aug 2006 (CEST)
- Ich gebe keine politischen Ansichten wieder. Der Ausdruck "Kantönligeist", um den es hier geht, ist eine klar negativ behaftete Bezeichnung für eine bestimmte, wie ich meine engstirnige, Geisteshaltung. Das "Google"-Zitat soll nur darauf verweisen, wie dieses Wort in der Presse, in Diskussionen etc. verwendet wird, und dass dies eben nicht nur die Schweiz betrifft, sondern als Synonym auch in österreichischen und deutschen Diskussionen und Beiträgen verwendet wird. Dabei zeigt sich sehr eindrücklich, dass die Verwendung des Wortes "Kantönligeist" stets in einem negativen Kontext erfolgt, oft gerade eben, um berechtigte föderalisitsche Anliegen von "überzogenen" oder "engstirnigen" lokalpatriotischen Tendenzen abzugrenzen. Das heisst nicht, dass Föderalismus negativ wäre. Diese Ansicht vertrete ich in keiner Weise und mir scheint auch nicht, dass der Satz so verstanden werden könnte. --Tomkraft 10:17, 29. Aug 2006 (CEST)