Kaninhop
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Kaninhop bezeichnet man eine Sportart, bei der Hauskaninchen (meist Zwergkaninchen) dazu animiert werden, über eine Strecke mit Hindernissen zu springen. Die Kaninchen tragen dabei ein Geschirr (Brust- und Bauchgurt) und werden von ihren Besitzern an einer Leine geführt. Weitere Wettbewerbsvarianten sind der einfache Hoch- oder Weitsprung. Die gegenwärtigen Rekordmarken für diese Disziplinen liegen bei drei Metern in der Länge und fast einem Meter in der Höhe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ablauf des Wettbewerbes
Am Anfang wird eine Hindernisbahn aufgebaut, die dem Parcours beim Springreiten ähnelt. Der entscheidende Unterschied ist, dass die Hindernisse hier bedeutend kleiner sind. Danach werden die Kaninchen an einer Leine durch die Bahn geführt. Das Kaninchen, das seine Strecke in der kürzesten Zeit bei geringster Anzahl Fehler bewältigt, ist der Gewinner. Als Fehler gelten das Reißen einer Querlatte oder drei leichte Korrekturen durch den Kaninchenhalter.
Aufgrund des unterschiedlichen Könnens der teilnehmenden Tiere ist es üblich, diese in verschiedene Schwierigkeitsklassen einzuteilen. In der leichten Klasse müssen z. B. acht Hindernisse, die maximal 25 Zentimeter hoch sind, bewältigt werden. Für die Tiere in der höchsten Klasse stehen dagegen zwölf Hindernisse mit bis zu 50 Zentimetern Höhe auf dem Programm. Bei jedem Wettspringen kann das Kaninchen Punkte sammeln und somit seinen Status verbessern.
[Bearbeiten] Ursprung
Diese Sportart entstand vor ca. 35 Jahren in Schweden. Schwedische Kaninchenzüchter wollten ihre Tiere damit ursprünglich nur beschäftigen. Ende der 1970er Jahre gründete sich der erste schwedische Club, der seine Kaninchen nach den Regeln des Springreitens trainierte. Mittlerweile gibt es mehrere Kaninhopvereine in fast allen europäischen Ländern. Auch im deutschsprachigen Raum erfreut sich dieser Sport zunehmender Beliebtheit.
Die besten Tiere messen sich in Landes- oder Europameisterschaften.
[Bearbeiten] Tierschutz
Kaninchen sind von Natur aus ängstliche Fluchttiere und springen bei Gefahr nicht über Hindernisse, sondern laufen so schnell wie möglich zur nächsten Deckung. Deshalb sind nur Kaninchen für diesen Sport geeignet, die ungewöhnlich ruhig sind und durch Lob, streicheln, Futter und Ausnutzung der natürlichen Neugier zum Springen bewegt wurden. Kaninchen, die für diesen Sport geeignet sind, haben meist auch Spaß am Springen, weil es ihrer Bewegungsfreude entgegenkommt und für sie eine wichtige Abwechslung zum langweiligen Käfigalltag ist.
[Bearbeiten] Literatur
- Friedel Hillebrecht: Kaninhop - Artgerechter Kaninchensport, Reutlingen 2003 ISBN 3-886-27706-2