Diskussion:Kappadokien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Geschichte
Hallo 128.176.83.146,
dass die Griechen in Kappadokien (und im restlichen Kleinasien und der heutigen Türkei) nur wenige Spuren hinterließen, ist ein Hohn: Bitte besuche doch mal die tausenden griechisch-orthodoxen Kirchen aus der byzantinischen Zeit und der Zeit danach allein in Kappadokien, befasse dich ein wenig mit dem Begriff Hellenismus und (alt-) griechische Völker und Volksstämme und besuche nur die Orte Güzelyurt (Karbali) und Mustafapasa (Sinasos) in Kappadokien. Die Makedonier (Alexander d.G.), seine Nachfolger, die Diadochen, die Ariarathiden (oder besser die Ariarathes), die Byzantiner, und im erweiterten Sinne die Volksgruppen, die man in der Antike zu den Hellenen und Proto-Griechen zählte (z.B. auch die Ionier, Dorier, Äoler etc. ) waren nichts anderes als Griechen, und sie haben deutliche Spuren in Kleinasien hinterlassen, auch wenn viele Reiseleiter und vermeintliche Geschichtsschreiber und -deuter in der heutigen Türkei dies heute noch leugnen. Deswegen wäre es auch absurd zu behaupten, Homer (ein Hellene aus Kleinasien) oder die "Drei Heiligen Kappadokier" Bassilios von Caesaria, Gegorios von Nazianz und Gregorios von Nizza wären keine Griechen, sondern Römer oder Sassaniden oder gar Osmanen bzw. Türken!
[Bearbeiten] Literatur
Hallo 84.135.183.244, bitte mal bei Wikipedia:Literatur reinschauen und die Zahl der zizierten Bücher auf die 5-10 wichtigsten reduzieren. Dabei sollte man sich auch auf deutschsprachige Literatur konzentrieren. Wenn keine Reaktion folgt, sollten wir erwägen, alle Zitate wegen mutmaßlicher Beliebigkeit wieder zu entfernen ;-). --Wolfgangbeyer 23:14, 24. Feb 2005 (CET)