Kapuzinerkloster Vilshofen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kapuzinerkloster Vilshofen ist ein ehemaliges Kloster der Kapuziner in Vilshofen an der Donau in Bayern in der Diözese Passau.
[Bearbeiten] Geschichte
Das St. Vitus geweihte Kloster wurde 1642 gegründet; es wurde 1802 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Der Konvent wurde nach Wasserburg "transportiert". Die Gebäude und einen Teil des Gartens erwarb der Bräuer Wieninger, den anderen Teil erhielt der Landrichter Schattenhofer als Besoldungsgenuß. Kloster und Kirche wurden später teilweise zerstört.
[Bearbeiten] Weblinks
- Weitere Informationen, siehe: Klöster in Bayern